forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie fährt man am besten auf Glatteis - Sitzend stehend??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

heute morgen hatten wir hier eisregen, und ich konnte so das stehen, gehen und auf 4 rädern fahren bei eis sofort ausprobieren.
bei einer eisfläche kannst du gar nichts ausgleichen. der fall kommt plötzlich. darum ist der versuch auf der karre zu stehen, da man die füße nicht auf den boden bekommen kann blödsinn.
es kann jeder ja mal auf einem zugefrorenne see - oder einer eislauffläche versuchen.
das gefährt rutscht plötzlich und ohne vorwarnung einfach weg und das sehr, sehr schnell. da würde ich lieber (wenn es denn unbedingt sein muß) wie gesagt die füsse auf dem boden lassen und im falle eines falles die maschine zu der rutschenden seite weg lassen und dort einfach das beinchen heben (nein - ich meine einfach hochheben und nicht urinieren).
wer schon mal schlittschuh gelaufen ist, weiß das er im fall eines falles nichts ausgleichen kann.
viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde das zum Schmunzeln Wink

Nun fahre ich seit 27Jahren Mopet und das fast immer ganz Jährig ob Sommer oder Winter. Da gibt es hier die Saharafahrer und Weldreisenden und wenn der Advi nach Eis und Schnee fragt landen sie wieder in der Wüste.
Bei uns gibt es nich soviel Sand nur stehend auf Eis Question Question Question Question Question
Gibt einen mächtigen Bums... Speedway Fahrer fahren auch stehend oder Wink Wink

Ist schon mal einer auf nem gefrohren See gefahren Question
Ohne Schrauben im Reifen Question

S.L. Doli

Haben wir früher schon mit Mofas gemacht Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Du wiedersprichst dir ja selbst. Mit den Füßen auf dem Boden, musst du das Bein viel höher heben, als wie wenn du auf den Rasten stehst und dich nur kurz abstoßen musst. Also wenn deiner Meinung nach eh nichts zu halten ist, wenn die Fuhre fällt, dann doch am besten die Füße auf die Sitzbank, dann kommst du nie drunter.

Das Fußeln ist das dümmste was man machen kann, egal ob im Gelände, oder sonstwo. Die Füße gehören auf die Rasten. Das ist so ziemlich das erste was man bei einem Endurokurs beigebracht bekommt und es macht ja auch Sinn.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ist so ziemlich das erste was man bei einem Endurokurs
beigebracht bekommt und es macht ja auch Sinn.


Genau, und deshalb gibt es jedesmal die Diskussion über den Schleifffuss.
Und wenn ich mich recht errinnere, geht man ja dort auch davon aus, dass
es irgendwann schon greift, was bei Eis aber eher unwahrscheinlich ist.

Aber mach du wie du willst, und ich mach es nach "Gefühl" ;-}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn auf die Rasten, dann gleich im Stehen fahren, da hat man die beste Kontrolle, kann am besten "zielen"

Bei Füsse unten hab ich deutlich mehr Schiss, weil ich die Kiste nicht mehr unter Kontrolle habe. Verkrampft bin Und mehr als lockeres Rollen im Schrittempo geht dann auch nicht mehr. Oder?

Ich habe draus gelernt, nächstes Mal besser hinzusehen, 30 cm weiter rechts wäre es nicht so glatt gewesen.

Und das mit dem Fahren wie auf Sand ist natürlich Quatsch! Den wollte ich sehen, der auf dem Weg mit 5000-6000 U/min fährt. Bei dem Eis
Bekommt sofort ein Getränk seiner Wahl ausgegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

sauerländer @ Sa, 7. Jan 2006, 16:31 hat folgendes geschrieben:


Ist schon mal einer auf nem gefrohren See gefahren Question
Ohne Schrauben im Reifen Question



Bevor Ihr es ausprobiert vergewissert Euch das es eine günstige "Ausfahrstelle" gibt

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 22:47    Titel: Re: Wie fährt man am besten auf Glatteis - Sitzend stehend?? Antworten mit Zitat

advi @ Fr, 6. Jan 2006, 17:56 hat folgendes geschrieben:
...wie fahrt Ihr auf Eis?


Mit dem Auto!!! Laughing





Bei Eis kommt das Moped nicht aus der Garage und wann, dann nur wenn ich Spikes drauf hätte!

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nach meine Erfahrungen (allerdings alle mit leichteren Motorrädern als einer LC8) macht es zunächst einen Unterschied, ob man auf ebenem Untergrung, wie einer Straße, oder auf rauhem Geläuf wie Feldwegen oder im Gelände auf vereiste Bereiche trifft. Außerdem ist entscheidend, ob man sitzend mit beiden Füßen sicher den Boden erreicht und stabil, bzw. kräftig genug ist, sein Moped seitlich abzustützen.

Dann kann man auf vereisten Straßen relativ sicher im Sitzen und mit den Füßen knapp über dem Asphalt fahren.

In Schleswig-Holstein haben wir relativ wenig Schnee. Bei Temperaturwechseln von einigen Minusgraden auf knapp über 0°C gefriert dann einsetzender Regen sofort auf dem ausgekühlten Boden. In Kombination mit dem hier regelmäßig auftauchendem Wind von der Seite haut es dich sofort auf die Straße, wenn du versuchst, dies mit den Füßen auf den Rasten auszupendeln. Dies lässt sich mit der o.a. Technik und nicht zu forscher Geschwindigkeit recht zuverlässig vermeiden.

Deutlich spaßiger ist es, nach ausreichend langer Frostdauer und mit deutlich höherem Tempo eben so über unsere heimischen Seen zu fahren. Selbst ein plötzlich ausbrechendes Heck schockt dann nicht. Man dreht sich abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit unterschiedlich oft und fährt danach einfach weiter.

Ganz anders im Gelände: Hier funktioniert diese Technik nicht. Dort fahre ich stehend, suche mir Spuren mit höherem Reibwert wie Schnee, "füßel" gegebenfalls einzelne Stücke aus und hoffe im Übrigen, daß die überfrorene Pfütze hinter der nächsten Kurve nicht zu lang ist Wink .

Gruß

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

@Endurotommi
Du kannst ja auch ein paar Knieprotektoren anziehen und die Knie beim fahren links und rechts neben dem Moped schleifen lassen Razz , dass kann natürlich nicht jeder......


Gruß Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Wassermann:

Hallo Sven,

Laughing - klingt da etwa ein wenig Neid durch Wink ?

Zu irgendwas muß meine Körpergröße ja gut sein... Smile

Gruß

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

@schradt

Ich sagte nicht, das mann immer aufs Maul fällt.
Meistens Fahre ich....und das auch auf Eis und Schnee Wink

Und meine Käthe habe ich noch nicht im Winter hingeschmissen Exclamation
Man soll im Stehen eine bessere Aussicht haben wo hin man aufs Eis fällt und zu dem fällt man noch tiefer Exclamation
Normaler weise ist man gefühlvoll und Exclamation Exclamation Langsam Exclamation Exclamation Exclamation Exclamation
Unterwegs und da rutscht einem das Mopet unter dem Hintern weg Exclamation
Sollte es dir bei Eis auf die Knochen "fliegen", warst du eindeutig zu schnell und dann hilft auch kein Stehen auf den Rasten sonder mehr gefühl,viel Geld, Glück oder

S.L. Doli

Der Füssler aus dem Sauerland Mr. Green
Jeder wie er möchte Wink behaltet die Knochen heil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Endurotommi @ So, 8. Jan 2006, 0:45 hat folgendes geschrieben:

Deutlich spaßiger ist es, nach ausreichend langer Frostdauer und mit deutlich höherem Tempo eben so über unsere heimischen Seen zu fahren. Selbst ein plötzlich ausbrechendes Heck schockt dann nicht. Man dreht sich abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit unterschiedlich oft und fährt danach einfach weiter.


Bei höheren Tempo machen sich die Kreiselkräfte bemerkbar. Bin mal mit 120km/h auf drei Zentimeter Split in der Kurve gestoßen, die Schräglage hat sich nicht verändert nur der Radius Mr. Green Hat aber gereicht bis zum Gripp wub
Zu langsam ist nicht immer sinnvoll blink

Auf Glatteis bin ich bisher immer mit ca 50km/h gekommen, hat zwar gerutscht war aber ausgleichbar. Wobei Glatteis nicht gleich Glatteis ist, Eis mit Wasser drauf ist die glatteste Oberfläche, dünnes Eis kann auf Asphalt durch Reifen und den Gegenpart durchstoßen werden, dadurch gibts immer noch minimal Haftung. Am besten sind die Geschichten wo du inner Schneerinne unterwegs bist und sich zwei Fahrspuren im spitzen Winkel kreuzen, Vorderrad links Hinterad rechts und du in der Mitte hinterher. wacko

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man in grauer Theorie eh nicht abhandeln. Letzten Winter bin ich gar nicht gelegen, dafür heute viermal...

Und ein Oberwaldmeister hat mich persönlich aufgeklärt, dass in Belgien das befahren von Forstwegen und Straßen nicht gestattet sei, auch wenn nirgends Schilder stehen... In Zukunft abhauen, wenn grüne Geländewagen mit blauen Lampen auf dem Dach auftauchen...



2006-01-08_img_3888.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  95.09 KB
 Angeschaut:  3815 mal

2006-01-08_img_3888.jpg



2006-01-08_img_3891.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  116.61 KB
 Angeschaut:  3815 mal

2006-01-08_img_3891.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
die Erdanziehungskraft macht selbst vor der heiligen Kuh nicht halt.
Oldie
Übrigens,abgestürzt im Stehen!



HP2 8.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  46.79 KB
 Angeschaut:  491 mal

HP2 8.jpg



HP2 9.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  54.29 KB
 Angeschaut:  477 mal

HP2 9.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jan 2006, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Heee, die Bilder hatten wir doch schonmal. Los, neue machen! Razz
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0551s ][ Queries: 40 (0.0223s) ]