|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 0:13 Titel: |
|
|
Also für alle die daran interessiert sind. Ich habe jetzt das „Heck“ abgeändert. Dieses ist nicht mehr einteilig aus einem Blech geschnitten, sondern besteht nun aus 5 Teilen. Den Winkel der Kennzeichentafel habe ich auf ca. 25° geändert. Dieser Winkel kann noch selber durch Biegen jederzeit geändert werden. Bitte die StVO beachten, es sind meines Wissens max. 30° zulässig.
Da die ganze Konstruktion auf den bisher verwendeten Teilen basiert, würde ich, um Missverständnisse bei z.B. den Bohrungsabständen oder sonstiger abweichender Maße zu vermeiden, auch nur einen kompletten Satz verschicken.
Ein kompletter Satz würde wie folgt aussehen:
5-teilige ALU-Konstruktion Anbaufertig, schwarz lackiert oder ggfs. pulverbeschichtet.
Schraubensatz bestehend aus : 4 x Innensechskantschraube mit Senkkopf M 4 x 16 DIN 7991 VZ schwarz, 4 x Mutter M 4 VZ selbstsichernd, 4 x Karosserie-Scheibe 4,3 mm VZ
LED-Rücklicht ca. 105 x 30 mm mit E-Prüfzeichen, inkl. integrierter Nummernschildbeleuchtung und Befestigungsschrauben M 3 inkl. Muttern M 3 VZ selbstsichernd
2 kurze Stücke Kantenschutzprofile für die Seitendeckel.
Rückstrahler mit E-Prüfzeichen mit Schraubbolzen M 4 und selbstsichernden Muttern M 4VZ auf Nummernschildtafel vormontiert.
Bebilderte Anbauanleitung und Übersicht der Kabelbelegungen.
Eigenleistung bei der Montage :
Bohrungen für das Kfz-Kennzeichen, damit Ihr ggfs. die bereits vorhandene Bohrungen in den Euren Kennzeichen wieder verwenden könnt. ( Die Breite der Kennzeichenauflage beträgt 120 mm ). Anpassung der Elektrik / Kabelstecker.
Ich bin gerade noch am klären, was alles zusammen kosten wird. Eigentlich fehlt mir nur noch der Vergleichspreis für eine Pulverbeschichtung. Ich hoffe, dass ich bis nächstes WE alle Kosten zusammen habe. Sobald mir alle Kosten vorliegen, melde ich mich wieder.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.59 KB |
Angeschaut: |
1090 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
39.34 KB |
Angeschaut: |
1038 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 0:17 Titel: |
|
|
Das "neue", nun 5-teilige Heck montiert :
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
62.61 KB |
Angeschaut: |
19387 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
39.21 KB |
Angeschaut: |
1032 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 10:02 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ So, 29. Jan 2006, 23:17 hat folgendes geschrieben: | Das "neue", nun 5-teilige Heck montiert : |
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 10:07 Titel: |
|
|
Saubere Arbeit!
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 20:16 Titel: |
|
|
Sehr fein
Ich glaub ich bau mein Heck doch noch um
_________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 21:06 Titel: LC 8 Heck |
|
|
Hallo Turbodiesel,
sieht echt schick aus. Werde mich hiermit auch schon mal anmelden für das Heck.
Lackieren könnte doch jeder eigentlich selber in seiner Wunschfarbe ?
_________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2006, 22:07 Titel: |
|
|
...hätte auch Interesse, aber nur an den blanken Blechteilen. Habe den Rückstrahler schon bestellt und nen Pulverbeschichter hab ich auch selber an der Hand...Der könnte sicher auch für (ganz) kleines Geld die anderen Teile beschichten (allerdings nur schwarz) - wahrscheinlich würde sich das wegen dem Porto aber nicht unbedingt lohnen...
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2006, 9:59 Titel: |
|
|
Suuuper schön!
Würd ich auch gern so abändern.
Nur: Mein Nummernschild ist etwas zu breit als daß ich es so hoch zwischen die Originalendtöpfe ziehen kann...
Aber seeehr schön!
Regards
Tom
_________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines... |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2006, 10:50 Titel: |
|
|
Zitat: | Agentorange Verfasst am : Di, 31. Jan 2006, 8:59 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
....Nur: Mein Nummernschild ist etwas zu breit als daß ich es so hoch zwischen die Originalendtöpfe ziehen kann... | @Agentorange
Was für Töpfe hast Du denn ? Bei Akras sollte es wg. der Hitze kein Problem sein.
Messe mal zw. den "Schnüffelstücken" ( Auslässen ) M.E. kann ggfs. bei ca. 25° auch ein 240er Kennzeichen noch montiert werden, da dann das Kennzeichen nicht zwischen, sondern "vor" den Töpfen liegt. In der Höhe haben alle sowieso alle max. 200 mm ( +/ - 1/2 mm ).
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Schlammsucher Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.08.2005 Beiträge insgesamt: 32
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2006, 14:13 Titel: |
|
|
Hi Turbodiesel !!!
echt super-cool, das Heck !!
Wenn Du eine Serie auflegst, dann möchte ich bitte auch so eines haben.
Und wenn ich die StVO aus diesem Thread richtig lese, sollten die Grün-Gefiederten auch kein
Problem damit sehen (bzw. sollte es möglich sein es eintragen zu lassen.)
Gruss vom Schlammsucher
_________________ .......und immer eine Handbreit Sand unter den Reifen ! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2006, 15:28 Titel: |
|
|
Hallo Schlammsucher,
( Klein?- )Serie wird aufgelegt. Der Preis folgt die Tage.
Wg. StVO ist aus meinen Erfahrungen folgendes wichtig:
Rück- und Bremslicht sowie Nummernschildbeleuchtung müssen ein dafür entsprechendes E-Prüfzeichen haben > vorhanden
Rückstrahler mit E-Prüfzeichen > vorhanden
Max. Winkel beim Kennzeichen 30 ° > gegeben, Blech wird in der Serie 20° betragen, da hierbei noch der vorhandener Winkel des Rahmens dazugerechnet werden muss und es beim 25°-Blech es mit den 30° Grad gesamt knapp werden könnte.
Blinkerabstand hinten zwischen den Gehäusen gemessen min. 240 mm. > erfüllt, Verringerung von bisher ca. 270 auf 255 mm Innenkante.
Eintragen must Du, soviel ich weiß, hierbei nichts mehr. Ist eine stabile und fest montierte Halterung, ohne besondere Beanspruchungen. Hatte solche Halterungen bereits vorher an meiner 1150er GS, Honda VTR, Bandit etc...und daß ohne Probleme, "obwohl" ich aus Bayern bin, wo es in solchen Sachen z.Teil sehr genau geht und jede Menge Kontrollen gibt.
Sollte doch mal jemand was Sagen, sofort auf die Einhaltung der o.g. Forderungen hinweisen, dann hat man seine Ruhe, da derjenige meistens einsieht, daß man sich vorher erkundigt und erst dann montiert hat.
Es ist nur wichtig, daß Du die o.g. Kriterien erfüllst, dann sind die Leute vom TÜV, Dekra, Rennleitung.....zufrieden.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Gesplittet: Do, 2. Feb 2006, 14:41 Uhr von Schradt Von Beitrag Heckumbau? aus dem Forum Adv - Allgemeines |
Phantom Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.11.2005 Beiträge insgesamt: 16
|
Verfasst am : Do, 2. Feb 2006, 21:24 Titel: |
|
|
Sieht super aus.
Wenn der Preis stimmt, bin ich auch dabei !
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Feb 2006, 19:01 Titel: |
|
|
Also Leute jetzt hab` ich eigentlich alles zusammen. Wie bereits angesprochen versende ich nur komplette Sätze, damit es keine Reklamationen wg. z.B. Bohrungsabstände etc. gibt. Ich möchte vorab, um Missverständnisse zu vermeiden, gleich mal sagen, dass ich nur die mir tatsächlichen entstandenen bzw. entstehenden Kosten weitergebe und nichts daran verdiene. An den Preisen ist auch nichts mehr zurütteln. Ich habe überall versucht die bestmöglichsten Preise für die Teile einzuholen. Sollte jemand meinen, dass er es günstiger kann, bitte schön, kein Problem. Desweiteren ist dies ein Privatverkauf, daher kann ich auch keine Rechnungen dafür ausstellen.
Der Heckumbau wird nur an registrierte Forumsmitglieder und nur nach schriftlicher Bestellung ( PN oder E-Mail ) mit vollständiger Angabe der Adresse und Tel.Nr. verschickt.
Achtung vor Bestellung bitte beachten:
Unbedingt vorher den Abstand zwischen den Endtöpfen messen, ob das Kennzeichen zwischen die „Auslässe“ passt ( siehe Bilder ). Die max. Höhe für das Kennzeichen beträgt 201 – 203 mm. Dürfte aber kein Problem sein, da meines Wissens die Kennzeichen einen Max. Höhe von 200 mm haben dürfen.
Ein einbaufertiger Satz beinhaltet :
5 Stück ALU-Blech blank 2,5 mm, fertig zugeschnitten, gebogen und gebohrt. Der Winkel der Kennzeichentafel zum Heckrahmen beträgt jetzt nun ca. 20°. Dieser Winkel kann durch selbstständiges Biegen jederzeit geändert werden. Bitte die StVO beachten ( m.E. sind nur max. 30° zulässig ). Die Kennzeichenplatte ( Breite 120 mm ) ist für die Befestigung des Kennzeichens nicht vorgebohrt, damit Ihr die meist bereits vorhandenen Bohrungen im Kennzeichen wieder verwenden könnt.
1 Stück Schraubensatz bestehend aus : 4 x Innensechskantschraube mit Senkkopf M 4 x 16 DIN 7991 VZ schwarz, 4 x Mutter M 4 selbstsichernd, Scheibe 4,3 mm VZ DIN 9021. Nicht beinhaltet sind die Schrauben für das Kennzeichen.
1 Stück LED-Rücklicht ca. 105 x 30 mm mit E-Prüfzeichen, inkl. integrierter Nummernschildbeleuchtung, Befestigungsschrauben M 3 VZ mit selbstsichernden Muttern VZ.
2 Stück Kantenschutz schwarz für Seitenteile, L = ca. 60 mm
1 Stück Rückstrahler ca. 94 x 28 mm, mit Schraubbolzen M 4 inkl. selbstsichernden Muttern VZ.
Eine bebilderte Anbauanleitung und eine Übersicht der Kabelbelegungen liegt bei. Die Anpassung der Verkabelung des LED-Rücklichtes an die Kfz-Elektrik ist eigenständig durchzuführen. Die Lieferzeit beträgt ca. 1 – 2 Wochen, je nach Menge. Preis pro o.g. Satz beträgt 98,00 EUR.
Der Satz wird generell in ALU blank verschickt. Ich kann auch die Teile auf Wunsch auch Mattschwarz pulverbeschichten lassen. Allerdings müsste ich min. 5 Sätze gleichzeitig beschichten lassen, um den Preis zu halten. Die Lieferzeit für pro Satz inkl. Beschichtung beträgt dann ca. 2 – 3 Wochen, je nach Menge. Der Preis für die Pulverbeschichtung beträgt 29,00 EUR pro Satz.
Die Teile können entweder bei mir abgeholt werden oder werden entweder Paket per Post oder Hermes ( dauert ein bisschen länger ) verschickt. Paketpreis Deutsche Post AG : 7,00 EUR Paketpreis Hermes-Versand : 3,90 – 5,90 EUR je nach Verpackung
So, und nun fleißig bestellen !
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
43.06 KB |
Angeschaut: |
19103 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
67.64 KB |
Angeschaut: |
19103 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 3. Feb 2006, 19:13 Titel: |
|
|
Bitte merke mich für einen Satz incl. Pulverbeschichtung vor.
Ich hab noch ein paar Fragen, dazu ruf ich Dich aber an.
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Fr, 3. Feb 2006, 19:31 Titel: |
|
|
@Turbodiesel: Sie haben Post!
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
|
|