forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rahmenrisse; wen hat es erwischt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

der kostenvorteil für ktm beläuft sich doch ausschliesslich auf die rahmenkosten, oder??? denn zum schweissen muss der rahmen doch eh nackich gemacht werden ... oder nicht?

die dekra sagt im übrigen, dass angeblich jedes schweißen am rahmen zum sofortigen erlöschen der betriebserlaubnis führt. ich nehme aber an, dass das ein übermotivierter war, der mir diese telefonische auskunft gegeben hat. ich werde da nochmal nachhaken.

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

mike755 @ Di, 16. Mai 2006, 18:25 hat folgendes geschrieben:
der kostenvorteil für ktm beläuft sich doch ausschliesslich auf die rahmenkosten, oder??? denn zum schweissen muss der rahmen doch eh nackich gemacht werden ... oder nicht?

die dekra sagt im übrigen, dass angeblich jedes schweißen am rahmen zum sofortigen erlöschen der betriebserlaubnis führt. ich nehme aber an, dass das ein übermotivierter war, der mir diese telefonische auskunft gegeben hat. ich werde da nochmal nachhaken.


Der Rahmen muss nicht raus, und der von DEKRA hat recht, aber nur an
tragenden Teilen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

mike755 @ Di, 16. Mai 2006, 18:25 hat folgendes geschrieben:
der kostenvorteil für ktm beläuft sich doch ausschliesslich auf die rahmenkosten, oder??? denn zum schweissen muss der rahmen doch eh nackich gemacht werden ... oder nicht?

die dekra sagt im übrigen, dass angeblich jedes schweißen am rahmen zum sofortigen erlöschen der betriebserlaubnis führt. ich nehme aber an, dass das ein übermotivierter war, der mir diese telefonische auskunft gegeben hat. ich werde da nochmal nachhaken.


Nein, zum schwiessen muss nicht die Maschine komplett zerlegt werden. Warum denn? Eigentlich müsste in diesem Fall fast nichts abgebaut werden, außer Batterie abklemmen und Hauptständer abnehmen. Dann Maschine seitlich hinlegen und an die arbeit gehen Wink .

Der Dekratyp war übereifrig. Wenn seine Aussage richtig wäre, warum zum Geier gibt es etliche Betriebe die auf das Schweißen von Rahmen spezialisiert sind? Alles verbrecher? wacko

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Di, 16. Mai 2006, 18:34 hat folgendes geschrieben:

Nein, zum schweissen muss nicht die Maschine komplett zerlegt werden. Warum denn? Eigentlich müsste in diesem Fall fast nichts abgebaut werden, außer Batterie abklemmen und Hauptständer abnehmen. Dann Maschine seitlich hinlegen und an die arbeit gehen Wink .

wenn der ktm mech den rahmen schweißen läßt, baut der aber auch alles aus - wurde mir so gesagt jedenfalls.
Zitat:

Der Dekratyp war übereifrig. Wenn seine Aussage richtig wäre, warum zum Geier gibt es etliche Betriebe die auf das Schweißen von Rahmen spezialisiert sind? wacko

ich denke, dass bezog sich in erster linie auf mopeds, so hab ich es jedenfalls verstanden. und laut bruggma scheint ja zumindest bei tragenden teilen auch was dran zu sein. aber du hast recht, verallgemeinern kann man es wohl nicht.

Zitat:
Alles verbrecher?
sowieso. ein bisschen... unsure Mr. Green
_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

mike755 @ Di, 16. Mai 2006, 20:43 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Di, 16. Mai 2006, 18:34 hat folgendes geschrieben:

Nein, zum schweissen muss nicht die Maschine komplett zerlegt werden. Warum denn? Eigentlich müsste in diesem Fall fast nichts abgebaut werden, außer Batterie abklemmen und Hauptständer abnehmen. Dann Maschine seitlich hinlegen und an die arbeit gehen Wink .

wenn der ktm mech den rahmen schweißen läßt, baut der aber auch alles aus - wurde mir so gesagt jedenfalls.

Glaub ich so nicht.
Hauptständer ab und los gehts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 16. Mai 2006, 20:47 hat folgendes geschrieben:
mike755 @ Di, 16. Mai 2006, 20:43 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Di, 16. Mai 2006, 18:34 hat folgendes geschrieben:

Nein, zum schweissen muss nicht die Maschine komplett zerlegt werden. Warum denn? Eigentlich müsste in diesem Fall fast nichts abgebaut werden, außer Batterie abklemmen und Hauptständer abnehmen. Dann Maschine seitlich hinlegen und an die arbeit gehen Wink .

wenn der ktm mech den rahmen schweißen läßt, baut der aber auch alles aus - wurde mir so gesagt jedenfalls.

Glaub ich so nicht.
Hauptständer ab und los gehts.


Das denke ich auch. Der Mech muss doch irgendwie seinen "Aufwand" begründen .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 16. Mai 2006, 20:47 hat folgendes geschrieben:

Glaub ich so nicht.

du glaubst mir nicht??? ohmy
ob ich damit leben kann??? unsure
ich denke schon. Laughing

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 16. Mai 2006, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jun 2006, 23:19    Titel: Mich hat es auch erwischt Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine 2003er und habe mir den Rahmen gerade einmal mit der Taschenlampe angeschaut.
Fazit:
Rechts: Schweißnaht gerissen
Links: Rahmen Haarriss

Wie ist denn nun die Vorgehensweise? Habt Ihr den Händler oder direkt KTM angesprochen?
Mein Händler macht nix mehr nit den 2 Zylindern...ich nehme an er weiß warum....

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Rahmen schweissen lassen. Hat mich insgesamt mit Vor- und Nachbehandlung ca. 1 Std gekostet, der Dorfschmied wollte ganze 5€ haben Wink . Für mich ist es perfekt, was andere dazu sagen ist mir egal Razz . Den Rahmen tauschen hätte bedeutet 2 Wochen ohne Moped, mind. 10 Std Kleinigkeiten ab- und wieder anbauen. Nicht zu vergessen, daß der Spruch "never touch a running system" auch für die LC8 gilt Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

was der schnüffler sagt, stimmt natürlich:
Zitat:
Nicht zu vergessen, daß der Spruch "never touch a running system" auch für die LC8 gilt

aber andererseits geht es auf garantie....?!? also auch die folgekosten.
ich bekomme einen neuen rahmen und es dauert 3 tage inkl. gr. inspektion.
da ich keine "bastlergene" habe, war der weg zum händler für mich der einzige. dazu kommt aber auch, dass ich meinem händler auch def. zutraue,
käthe wieder in den urzustand zu versetzen.

ps
nochmal zum thema schweissen:
mir wurde nochmals versichert, dass der rahmen zum schweissen ausgebaut wird (ausgebaut werden soll). auch seitens ktm/d.
ob das nun natürlich auch immer gemacht wird, weiß ich natürlich nicht.
da marius und andere es auch ohne den ausbau geschweißt haben,
funktioniert das also auch. die info bezog sich ausschliesslich auf händlerarbeiten.
da meine käthe nun einen neuen rahmen bekommt, kann ich diese "glaubenskrise"
nun leider nicht beenden. vielleicht hat ja jemand eigene erfahrungen.

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

@rudyonline,
wende dich an deinen Händler wo du sie neu gekauft hast. Wenn er es nicht macht dann den nächsten Händler bzw. bei KTM nachfragen an welchen Händler du dich wenden kannst.

Bei mir war der Motor ausgebaut zum Schweissen (wobei er eh raus musste zur instandsetzung). Allerdings war nicht das Blech defekt sondern die Schweissnaht des Blechs zum Rahmen.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 21:42    Titel: Händler ist so ein Problem Antworten mit Zitat

Hallo,

tja das mit meinem Händler ist so ein Problem. Er hat die KTM Vertretung aufgegeben.

Die Garantie ist zusammen mit der Gewährleistung im März abgelaufen, jetzt muss sich zeigen wie kulant die Fa. KTM sich zeigt. Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt. Erstzulassung 03.2003 Sad

Da ich mir noch keine neuen Händler ausgesucht habe, habe ich erstmal KTM direkt angeschrieben, mal schauen, was die für eine Haltung einnehmen.

Ach so der Händler war Bergos in Bielefeld Jöllenbeck. www.bergos.de

Kennt jemand die Händler in Paderborn und Münster? Irgendwo muss ich ja hin.

Gruß
Rüdiger

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

ist ktm-sommer nicht auch in münster aktiv????
_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

nicht in Münster sondern in Senden bei Münster ist der Händler.
KTM Beckfeld, Senden, 02597 62 74
http://www.ktm-muenster.de/kontakt/anfahrt.htm

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0818s ][ Queries: 46 (0.0390s) ]