|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 8:35 Titel: Federbein Lager Oben defekt |
|
|
Hi,
nach nur 8000km bei meiner 2006er 990 knackt das oberer Federbeinlager (Kugelgelenk?) höhrbar beim einfedern bzw. man kann fühlen, dass da Spiel ist.
Ist das normal, habe nur eine 2000km Tour mit Gepäck und Freundin gemacht (wenig Autobahn und viele Pässe), kaum Gelände, dabei das Federbein auf volle Zuladung eingestellt.
Hat jemand schon Erfahrung wie das beim Garantiefall aussieht, wechselt KTM das Federbein oder schicken die es ein.
Gruss
Traktorist |
|
Nach oben |
|
Rheingold Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge insgesamt: 76
|
Verfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 9:05 Titel: |
|
|
@Traktorist
bei meiner 950er war das Federbein undicht und hat Öl gepieselt. Das wurde zunächst zu KTM geschickt, die haben sich das angeschaut dann zu White Power geschickt, die haben es untersucht und zerlegt, repariert, zusammengebaut und wieder zurückgeschickt.
Damit die drei Wochen Wartezeit nicht allzu schlimm wurden hat mir mein Händler kostenlos ein Mopet geliehen. Ein Knacken oder Spiel beim Federn des Hinterrades habe ich nicht festgestellt.
Gruß
Hubert _________________ Es ist vorbei...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 10:00 Titel: Re: Federbein Lager Oben defekt |
|
|
Traktorist @ Mo, 10. Jul 2006, 8:35 hat folgendes geschrieben: | nach nur 8000km bei meiner 2006er 990 knackt das oberer Federbeinlager (Kugelgelenk?) höhrbar beim einfedern bzw. man kann fühlen, dass da Spiel ist. |
Eigentlich ist das ein fast unzerstörbares Gleitlager, daher würde ich zuerst überprüfen, ob die Befestigungsschraube überhaupt fest angezogen ist (12mm Inbus). Falls das Lager tatsächlich kaputt sein sollte, denke ich mal, dass du einfach ein neues bekommen wirst (Lager, nicht Federbein) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 10:25 Titel: Re: Federbein Lager Oben defekt |
|
|
Schradt @ Mo, 10. Jul 2006, 10:00 hat folgendes geschrieben: | Traktorist @ Mo, 10. Jul 2006, 8:35 hat folgendes geschrieben: | nach nur 8000km bei meiner 2006er 990 knackt das oberer Federbeinlager (Kugelgelenk?) höhrbar beim einfedern bzw. man kann fühlen, dass da Spiel ist. |
Eigentlich ist das ein fast unzerstörbares Gleitlager, daher würde ich zuerst überprüfen, ob die Befestigungsschraube überhaupt fest angezogen ist (12mm Inbus). Falls das Lager tatsächlich kaputt sein sollte, denke ich mal, dass du einfach ein neues bekommen wirst (Lager, nicht Federbein) |
Schradt, danke für den Tip, leider ist es dann doch nicht so einfach, Inbus ist max angezogen (nach fest kommt ab). Bin morgen eh bei der Durchsicht, werde die mal fragen ob sie das Lager wechsen können, vielleicht reicht das ja.
Traktorist
BTW kannst Du diesen Beitrag uU in das allg oder 990er technik forum verschieben, habe mich beim eintragen vergichtelt DANKE |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mo, 10. Jul 2006, 10:46 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur |
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 17:43 Titel: Federbein defekt 2x |
|
|
So nachdem ich mal diesen Beitrag "wiedergefunden" habe, das Federbein war defekt, leider das nächste was eingebaut wurde auch, ich bin keine Elfe, habe aber nix damit gemacht, wundert mich also schon.
Zzt habe ich das von der S drin, werde mal schauen ob das so bleiben kann, ist sehr zu empfehlen
Hat jemand ähnliche Probleme?
Symptom:
das Lager oben knackt beim schieben über geriffelten Grund.
das feine ausfedern im ziemlich entspannten Bereich ist nicht mehr vorhanden (keine Ahnung wie ich das anders beschreiben soll)
Traktorist |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Apr 2009, 17:54 Titel: |
|
|
Zwecks Kettenkittwechsel habe ich heute die Schwinge ausgebaut.
Offensichtlich wurde meine mit etwas Fett versorgt, die Bolzen der Schwinge
und des Federbeins liessen sich relativ leicht lösen (Verlust ein Übergangstück
1/2' - 1/4'). Allerdings gleicht der Federbeinbolzen schon sehr dem Beispiel vom Schradt!
Aber, das Federbein hat in der oberen Aufhängung doch sehr viel seitliches
Spiel. Wenn das nun ein Gleitlager ist, wie Schradt schreibt, dürfte sich doch
das Federbein nicht seitlich bendeln lassen.
Was gilt nun? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Apr 2009, 12:42 Titel: |
|
|
Also ein Gleitlager ist das im Prinzip schon, weil keine Rollen oder Kugeln drin sind. Das Teil ist aber ein Gelenklager.
Gibts z.B. hier: http://www.enduro-versand.com/shop/Lager/Gelenklager/ _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
|
|