forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ural- oder Depnr-Gespann
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KrixOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge insgesamt: 144

BeitragVerfasst am : Do, 3. Aug 2006, 13:23    Titel: Ural- oder Depnr-Gespann Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

ich wünsche mir schon länger ein richtig uriges Zweitmopped, habe dabei an eine Ural oder eine Enfield gedacht. Außerdem möchte ich gerne meine Frau mitnehmen und weil die nicht gerne als Sozia mitfährt bin ich jetzt am überlegen, ein Gespann anzuschaffen. Ich will damit nicht auf große Tour gehen, sondern einfach am Wochenende ganz gemütlich die Gegend erkunden.

Echt reizen würden mich zur Zeit die Ural M72:



und die Depnr K750:



Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Kann man da auch mal fahren oder ist man nur am schrauben? Wie sieht's aus mit den neuen Ural-Gespannen? Gibt's auch Gespanne von Enfield?

Danke und Gruß
Krix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 3. Aug 2006, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

frag mal den Sauerländer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Aug 2006, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Strastwutje,
Dnepr und Ural sind sicherlich robuster und langlebiger als manches "State of the Art Bike". Die Technik ist auf jeden Fall altbewaehrt. Laughing
Vom Fahrwerk sollte man vielleicht nicht zu viel erwarten. wacko Aber wer russische Strassenverhaeltnisse kennt weiss jedoch, dass die Teile einiges wegstecken koennen muessen.
Doswidanja Wink

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

Oje...Stalins Rache Very Happy .....nee haben schon Kult die Dinger.

Ein Freund von mit fährt eine Enfield und ist auch zufrieden damit...nach ein paar Modifikationen.....nebenbei hat er noch eine Moto Guzzi Mille GT mit Beiwagen...das wäre doch auch noch eine schöne Alternative zur Ural oder Dnepr

Guckst Du hier

http://www.bikez.com/motorcycles/moto_guzzi_mille_gt_1988.php

ohne Boot

http://galerie.world-of-guzzi.de/details.php?image ....... 114a2f1e6b398437a949

OK, das Boot ist sicherlich Geschmackssache.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Und jetzt noch die Engine aus der LeMans, dann ist es brauchbar ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Selbst auf die Gefahr hier wieder als Angeber beschimpft zu werden:
ich hatte vor ca. 6 jahren 4 neue "Dnepr" Mod.Export gekauft.
Export heißt bessere Verarbeitung.
Jeder der denkt, Dnepr= Robust,Zuverlässig,Langlebig, wird schon 50Jahre gebaut, etc. PP hat schlichtweg 0,0 Ahnung.
die Motorräder sahen im Neuzustand aus, wie wenn sie nicht nur den
zweiten sondern auch noch den ersten Weltkrieg hinter sich hatten.
Es wurden Teile vergessen anzubauen, bei einem Motorrad fehlte die Lagerung der Gabel, die Kickstarter gingen alleine net hoch,kein Motorrad sprang an,die Tanks innen total verrostet, usw.und sofort.
Nachdem wir das gröbste Repariert hatten, war der Frust so arg, dass wir die Gespanne als Schrott verkauften.
Nun kommt der eigentliche Hammer: keiner der Motoren hielt länger als 20 km!!!
Einer der Käufer war aus dem Ort, wo ich herkomme und ich bot Ihm an den Motorschaden mit Ihm zu beheben.
Beim Zerlegen kamen richtige Wurfpassungen zum Vorschein, und im Ölsumpf konnten wir eine handvoll Späne rausfiltern.
Inzw. hatte ich mich auch mit der Dnepr Sache auseinandergesetzt.
Von den Verrückten, die solch ein Teil kaufen wird nur das Chassis, der Seitenwagen und das Getriebe mit Seitenwagenantrieb genutzt.
Meistens wird das Herz und die Elektrik einer BMW verbaut, die Antriebe
mit D Lagern ausgestattet, natürlich alles Zentriert,neu lackiert, und dann wird ein Schuh draus.
Da lob ich mir aber doch mein "Originales Schnittchen".
Oldie



Gespann 2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.19 KB
 Angeschaut:  1247 mal

Gespann 2.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ähnliche Erfahrung hat ein Freund gemacht, der sich so ein Teil nach einem Jahresaufenthalt in Petersburg mitgebracht hat:

Die Teile sind KERNSCHROTT!

Die Erfahrungen von Oldie kann ich bestätigen. Hätte ich es selbst nicht gesehen, ich hätte es nicht geglaubt, was uns beim Auseinanderbauen alles aufgefallen und entgegengefallen ist... Der Motor lief übrigens nie richtig. Selbst mit neuen Dichtungen, gehonten Zylindern, neuer Elektrik ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ Krix

Es sind schon Schraubermopets....was heist, du solltest schon ein wenig Ahnung vom Schrauben haben Wink Exclamation
Was die Jungs mit Motorrschaden 20km gemacht haben Question Question Question Question
Meine Olga hat nun 8500km auf der Uhr und Läuft und Läuft.
Die Technik und Verarbeitung im Original entsprechen nicht den normalen Standarts auch nicht denen von 1950 bei uns.
Es gibt aber einige sehr gute Händler mit vielen Jahren Erfahrung und guten Nachrüstteilen deutscher Fertigung.
Nicht zu letzt würde ich dir raten eine Maschine auch dort zu kaufen oder vor zu stellen vor einem Kauf, da es sehr viel SCHROTT auf dem privaten Markt gibt.

Meine OLGA (650 URAL mit E-starter) macht einfach nur Spass.

Aber denke daran!!!! Exclamation Exclamation Exclamation Gespannfahren ist nicht Solo fahren Exclamation Exclamation Exclamation !!!!
Mach erst mal ne Probefahrt mit Einweisung. Bei guten Händlern gibt es das Exclamation Exclamation
Noch Fragen Smile Question Question Dann poste mal Exclamation Exclamation

Gruß Doli

_________________
Doli drives GO-CAT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KrixOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge insgesamt: 144

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für die Antworten! Mittlerweile habe ich auch einiges im Web gefunden, das meißte davon deckt sich komischerweise zu 100% mit der Aussage von Oldie Wink
Anscheinend muß man die Dinger auch wenn sie "fabrikneu" sind erst mal komplett überholen und zweimal die Hälfte austauschen. Das ist mir im Moment zu viel Arbeit, soviel Zeit habe ich gerade nicht. Aber irgendwann (spätestens in 5-10 Jahren) will ich so ein Ding haben, und wenn ich jedes Teil einzeln begutachten, reparieren oder austauschen muss Wink

@Oldie: ich bin da kein Experte, ist das eine Original R71? Selbst wenn's "nur" eine Replika wäre: Klasse!

Danke nochmal und Gruß
Krix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KrixOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge insgesamt: 144

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Doli,

habe ich wirklich 20min für mein Posting gebraucht? ALs ich mit Tippen angefangen habe, war dein Beitrag jedenfalls noch nicht da. Egal Wink

Danke für deinen Hinweis: ich nehme auch an, dass ein fähiger Händler bei so einem Bike noch wichtiger ist als bei der LC8 Wink

Recht hast du: ich werde jetzt erst mal eine Probefahrt mit meiner Frau zusammen machen. Danach weiß ich mehr (z.B. ob ich eine andere Frau brauche Wink )

Danke und Gruß
Krix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

jaja, mein Bruder hat auch so ein Teil. Mittlerweile läuft sie ganz gut, hat aber einen BMW Motor. Und er nennt es sein "Lebensgespann". Denn so ein Teil kann man nie mehr verkaufen, weil einfach so viel Arbeit drin steckt, die keiner bereit ist zu zahlen.

Wenn sie allerdings mal soweit sind, daß sie laufen, machen sie schon Spaß. Auf jeden Fall Finger weg von billigen Ost-Importen. Die Dinger wurden reihenweise als vermeintliche Schnäpchen rübergeholt und gammeln irgendwo vor sich hin. Meistens gibt es nicht einmal brauchbare Papiere dafür.

Es gibt Spezialisten, bei denen man ohne weiteres so ein Teil kaufen kann, das hat dann aber auch seinen Preis. So werden z.B.Ost- Motorräder beim

Russen Lois ( www.loew-gmbh.de )

komplet zerlegt und neu aufgebaut, teilweise mit anderen, funktionierenden Vergasern, Auspuffen, Zündungen u.s.w. bestückt, für Deutschland oder Österreich Typisiert und dann erst verkauft.

Für Enfield ist - zumindest in Österreich - der Spezialist die Firma Horvat in Ruders, Niederösterreich ( www.cch.at )
Dort werden auch Enfield's und alle möglichen anderen Exoten auf Gespanne umgerüstet.

Bevor Du Dich entscheidest solltest Du ausgiebig dein Gewissen erforschen und zumindest 2 Umstände bedenken:

1. Gespannfahren hat praktisch nichts mit Solo-Motorradfahren zu tun. Das ist ganz etwas eigenes.
2. Ein Gespann vereint die Nachteile von Auto und Motorrad ein einem Fahrzeug.

Und trotzdem - oder gerade deswegen - hat das ganze eine eigene Faszination der viele nicht wiederstehen können.

PS: Da viele Dnepr's und Urals's eine ähnliche Karriere wie Oldie's Gespanne hinter sich haben und geschlachtet wurden, gibt es - speziell bei ebay - Ersatzteile ohne Ende. Die Ersatzteilversorgung ist also über die nächsten Jahre kein Problem. Mein Bruder hat schon alles was irgendwann mal kaputt gehen wird, doppelt im Schrank liegen.

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi sauerländer,
"Was die Jungs mit Motorrschaden 20km gemacht haben"

hättest du sie im Stand gehört, müsstest du net fragen.
Das konnte nie gutgehen.

"Meine OLGA (650 URAL mit E-starter) macht einfach nur Spass."

Ich möcht nochmals betonen:
Ich kann nur was über die Zivilen Dnepr sagen (in blau Razz )

@Krix,

@Oldie: ich bin da kein Experte, ist das eine Original R71?

im Wehrmachtsbereich gabs keine R71. Zivil??? Später??
Ich glaube alle BMWs hatten hinten einen 5er.
Es ist eine R75 mit Seitenwagenantrieb, Untersetzung, Diff.Sperre,Rückwärtsgang. Das Gespann war in Stalingrad.

"Selbst wenn's "nur" eine Replika wäre: Klasse!"

1x verzeihe ich dir solch eine Aussage Laughing

Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

unsure gabs da nicht noch was von zündapp??? ich dachte ich hätte mal ein wehrmachtsgespann von zündapp gesehen...mit unglaublich progressivem design...kann mich aber auch täuschen... unsure

edit: die hier... wub



re_03071.jpeg
 Beschreibung:
ein anderes bild hab ich so schnell nicht gefunden...
 Dateigröße:  23.58 KB
 Angeschaut:  10634 mal

re_03071.jpeg



_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ zillator

KS 750, war nach "Expertenmeinung" das bessere Mopped. Jetzt schnell wech, bevor Oldie das liest Wink !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Zehlaus,
"KS 750, war nach "Expertenmeinung" das bessere Mopped. Jetzt schnell wech, bevor Oldie das liest"


ääääääääääää hab ich auch eins Razz Razz
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0632s ][ Queries: 38 (0.0216s) ]