|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 14:10 Titel: |
|
|
Iss doch Wurscht , fahr einfach und wenns im Stehen besser durchs Gelände geht, dann steh eben
bevor du den Scheiß ausgerechnet hast, liegst eh auf der Schnauze  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 20:22 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 22. Aug 2006, 23:36 hat folgendes geschrieben: | khemal01 @ Di, 22. Aug 2006, 22:39 hat folgendes geschrieben: | ...Das Entscheidende für das Handlingverhalten des Motorrades inkl. Fahrer ist der sog. Kippunkt. Das ist dieser Punkt, mit dem das Motorrad mit dem Untergrund verbunden ist, und das sind in den meisten Fällen die Räder...
Für die Berechnung des Kippunktes wiederum ist vollkommen uninteressant ... |
Was willst du da jetzt berechnen? Der Kipppunkt ist dort, wo die Räder den Boden berühren, hast du ja eh selbst geschrieben. Vielleicht meinst du den Angelpunkt/Stützpunkt des/der "Hebel(s)" Fußraste und/oder Sitz?
Ich denke, dass wir eindeutig eine Antwort auf die ursprüngliche Frage geben können: MST, dein Kumpel hat leider recht, gib ihm ein Bier aus  |
Genau so isses! _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 22:20 Titel: |
|
|
Toll,
ich les den ganzen Tag schon mit.
Aber mit einem Flascherl Rotwein im Gesicht macht das ganze Dampfgeplaudere über Schwerpunkthalbwissen noch viel mehr Spaß!  |
|
Nach oben |
|
Tiger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 9:31 Titel: so .. |
|
|
damit die diskussion noch ein bisschen lustiger wird werf ich mal eine behauptung in die runde:
je höher der schwerpunkt liegt desto leichter wird das balancieren. auch deswegen fährt man im gelände im stehen
beweis: versuch mal einen bleistift auf der fingerspitze zu balancieren und dann einen besenstiel. was kannst du länger in der balance halten ?
tiger
ps: auf wunsch gibt´s auch die exakte physikalische erklärung dafür .. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 23:16 Titel: |
|
|
der Besenstiel ist aber auch dicker ...
also das mit dem tieferen Schwerpunkt in den Rasten ist der 2. Grund warum ich außer dem Kniewinkel auch die Motobaurasten an den Mopeds fahre ! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 9:21 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 28. Aug 2006, 23:16 hat folgendes geschrieben: |
also das mit dem tieferen Schwerpunkt in den Rasten ist der 2. Grund warum ich außer dem Kniewinkel auch die Motobaurasten an den Mopeds fahre ! |
... und dazu noch Wasser in den Beinen, wegen dem niedrigen Schwerpunkt...  |
|
Nach oben |
|
Tiger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 14:30 Titel: neee |
|
|
ollo 950 @ Mo, 28. Aug 2006, 23:16 hat folgendes geschrieben: | der Besenstiel ist aber auch dicker ... |
funktioniert aber genauso gut mit ner stahlstange mit identem durchmesser wie der bleistift.
nun ?
tiger |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 9:48 Titel: Re: neee |
|
|
Tiger @ Di, 29. Aug 2006, 14:30 hat folgendes geschrieben: | ollo 950 @ Mo, 28. Aug 2006, 23:16 hat folgendes geschrieben: | der Besenstiel ist aber auch dicker ... |
funktioniert aber genauso gut mit ner stahlstange mit identem durchmesser wie der bleistift.
nun ?
tiger |
Aaahhhhh, dass Gewsicht machts aus, bin ich froh dass ich 95 kg habe !
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 10:23 Titel: |
|
|
Ich versuchs jetzt auch nochmal, auch wenn das Bier sicher schon ausgegeben worden ist
Also beim Stehend Fahren ist es eben wesentlich einfacher Fahrmanöver auszuführen, die mehr Balance erfordern (Gelände, enge Kurven - auch langsam gefahrene Spitzkehren wären im Stehen theoretisch einfacher zu fahren). Schradt hat ja schon das mit dem "Entkoppeln" sehr schön beschrieben.
Der Gesamtschwerpunkt, gebildet aus dem Schwerpunkt des Mopeds und dem Schwerpunkt des Fahrers / Fahrerin wird durch das Aufstehen nach oben verlagert. Der Schwerpunkt des Mopeds bleibt gleich, der eigene Schwerpunkt geht nach oben - folglich auch der Gesamtschwerpunkt
Der Schwerpunkt hat aber nix mit dem Punkt zu tun, mit dem Druck ausgeübt wird, also beim Stehen lediglich die Fußrasten und beim Sitzen der A... und die Rasten.
Praktisch verdeutlicht bedeutet das, dass es für den Schwerpunkt völlig egal ist, ob man normal auf dem Motorrad sitzt, oder in gleicher Position die Füße von den Fußrasten nimmt (nur der Druckpunkt/e verändert sich - der Schwerpunkt nicht - die minimale Verlagerung nach oben durch das Anheben der Füße unberücksichtigt ).
Man kann sich den Schwerpunkt hier vielleicht so vorstellen:
wenn man das Moped mit Fahrer gedanklich in die Horizontale bringt, dann ist der Schwerpunkt immer dort, wo man die ganze Fuhre auf einen Punkt auflegen könnte (z.B. einen theoretisch gedachten Besenstiel), ohne dass das ganze kippt. Wenn ich jetzt aufstehe und die Fuhre wieder auf den "Besenstiel" lege, muss ich ihn weiter oben (weiter weg von den Rädern) anbringen um das Ganze in der Balance zu halten. Das heißt der Schwerpunkt ist weiter oben.
O.k. also kurz und gut - im Stehen fahren bedeuted höherer Schwerpunkt - durch "Entkoppelung", schneller Schwerpunktverlagerung und Druckausübung über die Fußrasten (und dies ist dabei natürlich sehr wichtig) kann man das Moped dann sehr leicht ausbalancieren .
So - das hab ich jetzt gebraucht
Noch ein Spruch - nicht von mir klingt aber gescheit:
"Die Füße von den Fußrasten zu nehmen - bedeutet die Kontrolle über das Motorrad aufzugeben"
Grüße aus Nürberg
TR |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 13:39 Titel: |
|
|
und wenn die Hose voll ist, wandert dann der Schwerpunkt wieder in Stück nach unten?  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 15:53 Titel: |
|
|
Tiefenrausch @ Do, 7. Sep 2006, 10:23 hat folgendes geschrieben: |
"Die Füße von den Fußrasten zu nehmen - bedeutet die Kontrolle über das Motorrad aufzugeben"
Grüße aus Nürberg
TR |
das iss voll korrekt, ein echt gescheiter Spruch !
Hätt ich den net befolgt, hätt ich bei der Freitagsausfahrt in Obertauern auf der Schnauze gelegen, als der Split in der Mitte, wo der Schatten drüber war ......  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 20:23 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 7. Sep 2006, 13:39 hat folgendes geschrieben: | und wenn die Hose voll ist, wandert dann der Schwerpunkt wieder in Stück nach unten?  |
.... ach Alex, irgendwie sind deine Kommentare manchmal sinnfrei  _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 20:46 Titel: |
|
|
sugarboy102000 @ Do, 7. Sep 2006, 20:23 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ Do, 7. Sep 2006, 13:39 hat folgendes geschrieben: | und wenn die Hose voll ist, wandert dann der Schwerpunkt wieder in Stück nach unten?  |
.... ach Alex, irgendwie sind deine Kommentare manchmal sinnfrei  |
...jedoch als ich lange genug in das here Licht der Ewigkeit geblickt hatte befiehl mich das grosse Begreifen, oh je....  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 21:32 Titel: |
|
|
ma, wennst willst, leih i da an Smilie:
 _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 8:59 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 7. Sep 2006, 13:39 hat folgendes geschrieben: | und wenn die Hose voll ist, wandert dann der Schwerpunkt wieder in Stück nach unten?  |
...ist vernachlässigbar, außer dir rutscht das ganze ins Hosenbein  |
|
Nach oben |
|
|
|