|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
jannes Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 26.04.2007 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km Enfield → 5.000 km Puch SV 175 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Aug 2007, 17:15 Titel: |
|
|
sinclair @ Mo, 6. Aug 2007, 12:49 hat folgendes geschrieben: | jannes @ Mo, 6. Aug 2007, 9:55 hat folgendes geschrieben: | So, hab nun den "Gangsensor-Sport" bei meiner 990er 2007/05 auch gegen den Originalen getauscht.
Einbau auch ohne Anleitung kein Problem.
Leistungsgewinn im 2. und 3. Gang bei Vollgas schon deutlich spürbar.
Aber irgendwie wird mir das ganze Moped in dieser Konfiguration (besonders mit Akras) bei längeren Ausfahrten doch etwas zu laut.
mfG Hannes |
Hallo Hannes,
laut KTM-Sommer ist der Gangsensor Sport nur aktiv wenn im 2. und 3. das Gas voll aufgerissen wird. Das spürt und hört man auch deutlich.
Am WE konnten meine Überholvorgänge kaum überhört werden
Warum die Käthe bei Dir auf der Bahn lauter geworden ist versteh ich jetzt nicht.
Ich bin da immer im 6. Gang unterwegs, und da hört sie sich ganz normal an.
Obwohl die Windgeräusche eh alles übertönen.
Gruß.
Goran |
Hallo!
Hab mich wahrscheinlich nicht sehr verständlich ausgedrückt.
Ich meinte nicht das die Käthe durch den Gangsensor auf der Autobahn (im 6ten) lauter geworden ist, sondern ganz allgemein - bei längeren Touren (2 Stunden und mehr) hat die Lärmbelastung meine persönliche Grenze manchmal fast überschritten.
Überlege mir gelegentlich den Rückbau auf Original-Endschalldämpfer (natürlich mit Originalmapping).
mfG Jannes (Kurzform für Johannes - falls es wen interessiert)
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Aug 2007, 22:15 Titel: |
|
|
?? das hat jetzt aber nix mitm gangsensor zu tun, eher die endtüten. oder drehst du beim 2. und 3. gang immer von null auf anschlag?!
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2007, 9:17 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 7. Aug 2007, 22:15 hat folgendes geschrieben: | ?? das hat jetzt aber nix mitm gangsensor zu tun, eher die endtüten. oder drehst du beim 2. und 3. gang immer von null auf anschlag?! |
macht er,
und dann rennt er immer hinter seinem Mopped her, deswegen kommts ihm so laut vor
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 8. Aug 2010, 19:32 Titel: |
|
|
HotFire @ Do, 10. Jul 2008, 17:59 hat folgendes geschrieben: | selber machen anstelle von kaufen: |
Jetzt auch in der: Knowledge Base
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fleki Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 14.000 km KTM 300 EXC 2008
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 8:41 Titel: |
|
|
Hallo, ich hab ne Frage bezüglich dem Gangsensor Sport: Muss ich nach dem Einbau einen Inittialisierungslauf machen?
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 15:27 Titel: |
|
|
nein, brauchst du nicht... einfach einbauen und genießen!!!
|
|
Nach oben |
|
fleki Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 14.000 km KTM 300 EXC 2008
|
Verfasst am : Sa, 4. Sep 2010, 11:28 Titel: |
|
|
mmiroho @ Di, 31. Aug 2010, 15:27 hat folgendes geschrieben: | nein, brauchst du nicht... einfach einbauen und genießen!!! |
Ja danke, wenn ich ihn endlich bekomme werd ich es hoffentlich heuer noch geniesen können!
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Fr, 29. Okt 2010, 9:58 Titel: |
|
|
Altes Thema, neue Frage:
Hat jemand die Unterbrechung der beiden Leitungen über einen Schalter geführt? Man könnte ja dann wahlweise sowohl mit dem "Originalmapping" als auch mit der ungedrosselten Version fahren.
Quasi ein Regenmapping und ein Powermapping zum umschalten.
lg
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Okt 2010, 10:08 Titel: |
|
|
quirler @ Fr, 29. Okt 2010, 9:58 hat folgendes geschrieben: | Altes Thema, neue Frage:
Hat jemand die Unterbrechung der beiden Leitungen über einen Schalter geführt? Man könnte ja dann wahlweise sowohl mit dem "Originalmapping" als auch mit der ungedrosselten Version fahren.
Quasi ein Regenmapping und ein Powermapping zum umschalten.
lg
Manfred |
Pappalapp
so einen Unterschied macht das auch nicht.. trennen und gut
Kannst ja n Schalter an einen Kerzenstecker basteln zwecks Regenmapping
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 29. Okt 2010, 20:35 Titel: |
|
|
Squisher @ Fr, 29. Okt 2010, 10:08 hat folgendes geschrieben: | Kannst ja n Schalter an einen Kerzenstecker basteln zwecks Regenmapping  |
Och, da würde mir ein Gasgriff mit Übersetzung doch technisch schöner gefallen: Eine volle Umdrehungen für Vollgas hiesse, dass er bei unveränderter Drehbewegung nur grob 1/4 bis 1/3 Gas geben würde und somit sein Regenmapping hätte.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Sa, 30. Okt 2010, 18:19 Titel: |
|
|
apmxxl @ Fr, 29. Okt 2010, 20:35 hat folgendes geschrieben: | Squisher @ Fr, 29. Okt 2010, 10:08 hat folgendes geschrieben: | Kannst ja n Schalter an einen Kerzenstecker basteln zwecks Regenmapping  |
Och, da würde mir ein Gasgriff mit Übersetzung doch technisch schöner gefallen: Eine volle Umdrehungen für Vollgas hiesse, dass er bei unveränderter Drehbewegung nur grob 1/4 bis 1/3 Gas geben würde und somit sein Regenmapping hätte.
 |
joo, und wenns auftrocknet baust dann den Gasgriff um....
|
|
Nach oben |
|
reigele Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.11.2010 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 16.000 km Husaberg FE450 Modell 13 → 2.000 km → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Nov 2010, 9:28 Titel: re |
|
|
Sorry, das ich störe- ein Bekannter meint aber, daß es diese Drosselung ab den 990er Modellen gar nicht mehr gibt. Sondern die gabs nur bei den 950ern. Stimmt das?!
Markus
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Nov 2010, 10:09 Titel: |
|
|
Moin,
eher umgekehrt. Die Abgasnormen, weswegen das Ding drinne is, verschärfen sich ja zunehmend.
Hot
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Mike AT98 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 43.000 km XChallenge, Bj. 2007 (nur für Dreck!) → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Jan 2011, 16:15 Titel: Noch ne Frage |
|
|
Hab ne 2009er 990 ADV (die mit dem häßlichen Tacho).
Wenn ich die Kabel einfach durchknipse, läuft dann in der ECU ein Fehler auf, so dass die blöde Warnleuchte im Tacho immer einen Fehler anzeigt oder das ganze Moppi auf Schwuchtelmodus geht?
Oder gehr alles klar!?
Und Abgaswerte? Die sollten (beim TÜV) gar nicht beeinflußt werden....
Königsdiziplin wäre jetzt noch eine Änderung im Mapping, um bei eingebautem Normalgangsensor die "Drosselung" aufzuheben.
Grüße
Mike
|
|
Nach oben |
|
|
|